diff --git a/README.md b/README.md
index 41f1ec6..3dae248 100644
--- a/README.md
+++ b/README.md
@@ -22,20 +22,20 @@
> 1. [**Trimble Mobile Manager**](https://play.google.com/store/search?q=trimble+mobile+manager&c=apps&gl=DE) App
> 2. **Trimble Mobile Manager-Konto**
> 3. [**QField für QGIS**](https://play.google.com/store/search?q=qfield&c=apps&gl=DE) App
-> 4. **QField Cloud-Konto** --wird demnächst verfügbar
+> 4. **QField Cloud-Konto** -> _ alles klein geschrieben.
### Inhaltverzeichnis
- - [1. Einrichtung deines Bediengerätes](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#1-einrichtung-deines-bedienger%C3%A4tes)
- - [1.1. Entwicklermodus Aktivieren](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#1-1-entwicklermodus-aktivieren)
- - [1.2. Entwicklermodus Einstellen](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#1-2-entwicklermodus-einstellen)
- - [2. Einrichtung des Trimble Mobile Managers](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#2-einrichtung-des-trimble-mobile-managers)
- - [2.1. Anmeldung Trimble-Konto](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#2-1-anmeldung-trimble-konto)
- - [2.2. Bezugsystem Option](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#2-2-bezugsystem-option)
- - [2.3. Teilen der Position](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#2-3-teilen-der-position)
- - [2.4. Koppeln des `Catalyst DA2` über Bluetooth](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#2-4-koppeln-des-catalyst-da2-%C3%BCber-bluetooth)
- - [2.5. Endzustand `Trimble Mobile Manager`](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#2-5-endzustand-trimble-mobile-manager)
- - [3. Einrichtung des QField-Apps](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#3-einrichtung-des-qfield-apps)
- - [3.1. QField Grundeinstellungen](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#3-1-qfield-grundeinstellungen)
+ - [1. Einrichtung deines Bediengerätes](#1-einrichtung-deines-bediengerätes)
+ - [1.1. Entwicklermodus Aktivieren](#1-1-entwicklermodus-aktivieren)
+ - [1.2. Entwicklermodus Einstellen](#1-2-entwicklermodus-einstellen)
+ - [2. Einrichtung des Trimble Mobile Managers](#2-einrichtung-des-trimble-mobile-managers)
+ - [2.1. Anmeldung Trimble-Konto](#2-1-anmeldung-trimble-konto)
+ - [2.2. Bezugsystem Option](#2-2-bezugsystem-option)
+ - [2.3. Teilen der Position](#2-3-teilen-der-position)
+ - [2.4. Koppeln des `Catalyst DA2` über Bluetooth](#2-4-koppeln-des-catalyst-da2-%C3%BCber-bluetooth)
+ - [2.5. Endzustand `Trimble Mobile Manager`](#2-5-endzustand-trimble-mobile-manager)
+ - [3. Einrichtung des QField-Apps](#3-einrichtung-des-qfield-apps)
+ - [3.1. QField Grundeinstellungen](#3-1-qfield-grundeinstellungen)
## 1. Einrichtung deines Bediengerätes
@@ -71,7 +71,7 @@ und dein eigenes PIN-Code eingeben, oder auch nicht, je nach `Einstellungen` dei
> ### :tada: Entwicklermodus aktiviert :tada:
>
-[**Inhaltverzeichnis**](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#inhaltverzeichnis)
+[**Inhaltverzeichnis**](#inhaltverzeichnis)
### 1.2. Entwicklermodus Einstellen
Gehst Du wieder zu `Einstellungen` > `System` > `Entwickleroptionen`. So wie immer, liegt meistens ganz am Ende.
@@ -110,7 +110,7 @@ So sieht es bei Dir am Ende aus:
-[**Inhaltverzeichnis**](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#inhaltverzeichnis)
+[**Inhaltverzeichnis**](#inhaltverzeichnis)
## 2. Einrichtung des Trimble Mobile Managers
@@ -139,7 +139,7 @@ Es wird ein Browser-Fenster aufgerufen und du kannst hier deine Anmeldeinformati
-[**Inhaltverzeichnis**](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#inhaltverzeichnis)
+[**Inhaltverzeichnis**](#inhaltverzeichnis)
### 2.2. Bezugsystem Option
Bevor `Trimble Mobile Manager` richtig arbeiten kann, müssen es noch ein Paar Sachen eingestellt werden.
@@ -163,7 +163,7 @@ Und alles andere kannst du so lassen wie es ist.
-[**Inhaltverzeichnis**](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#inhaltverzeichnis)
+[**Inhaltverzeichnis**](#inhaltverzeichnis)
### 2.3. Teilen der Position
Und jetzt drückst du wieder die Menüleiste und gehe zu Anwendungseinstellungen. Stelle fest dass der Schieber für `Position teilen` sich rechts befindet.
@@ -174,7 +174,7 @@ Und jetzt drückst du wieder die Menüleiste und gehe zu Anwendungseinstellungen
-[**Inhaltverzeichnis**](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#inhaltverzeichnis)
+[**Inhaltverzeichnis**](#inhaltverzeichnis)
### 2.4. Koppeln des `Catalyst DA2` über Bluetooth
Es ist nur noch ein Paar Schritte bis dein `Trimble Mobile Manager` einsatzbereit ist:
@@ -198,7 +198,7 @@ Hier wählst du dein `Catalyst DA2` aus. :warning: **WICHTIG**: Stelle sicher, d
-[**Inhaltverzeichnis**](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#inhaltverzeichnis)
+[**Inhaltverzeichnis**](#inhaltverzeichnis)
### 2.5. Endzustand `Trimble Mobile Manager`
Nachdem du dein `Catalyst DA2` ausgewählt hast, drücke wieder die Menüleiste und gehe zu `Start`.
@@ -217,7 +217,7 @@ Nachdem du dein `Catalyst DA2` ausgewählt hast, drücke wieder die Menüleiste
> ### :exclamation: Du brauchst es noch nicht die Stunde zu buchen :exclamation:
>
-[**Inhaltverzeichnis**](https://git.roehll.de/geophysik/CatalystDA2#inhaltverzeichnis)
+[**Inhaltverzeichnis**](#inhaltverzeichnis)
## 3. Einrichtung des QField-Apps